- Startseite
- Sitemap
- Sitemap - Rechtsanwältin Röttig Dresden 0351-88947538
Sitemap
- Startseite
- Rechtsanwältin Röttig
- Rechtsgebiete
- Downloads
- Aktuelles
- Staatstrojaner – Verfassungsbeschwerden eingereicht
- Rechtsfahrgebot gilt auch für Fahrradfahrer
- Reform des StGB und der StPO
- Gruppenzugehörigkeit „Ultras“ rechtfertigt nicht automatisch polizeiliche Zwangsmaßnahmen
- Keine Stadionverbote nur auf Empfehlung der Polizei
- Mischkonsum von Cannabis und Alkohol kann zum Verbot des Fahrradfahrens führen
- Zur Kennzeichnungspflicht von Polizeibeamten
- Zwei Fußballfans klagten gegen die Bundesrepublik Deutschland vor dem EGMR
- Volle Haftung eines Fußgängers bei grob verkehrswidrigem Verhalten
- Personenkontrolle – Was darf die Polizei?
- Nachträglich aufgestelltes Halteverbotsschild – Wer trägt die Abschleppkosten?
- Neues Sächsisches Polizeigesetz – bereits jetzt teilweise verfassungswidrig?
- Überqueren eines Fußgängers einer Fahrbahn trotz heranfahrender Fahrzeuge
- Videoüberwachung der Demonstration am 03.03.2019
- Hausdurchsuchung – Wie verhalte ich mich am besten? Welche Rechte habe ich?
- Erkennungsdienstliche Behandlung – Welche Rechte und Pflichten habe ich?
- Erstmaliger Verstoß eines gelegentlichen Cannabiskonsumenten rechtfertigt nicht automatisch die Entziehung der Fahrerlaubnis
- DNA-Entnahme – Wann darf sie angeordnet werden? Wie kann man sich dagegen wehren?
- Gefährder – Was heißt das eigentlich? Und was hat das mit Fußballfans zu tun?
- Der Unterschied zwischen Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis (umgangssprachlich: Führerscheinentzug)
- Auskunftsersuchen zu personenbezogenen Daten in polizeilichen Datenbanken
- Polizeiliche Datenbanken – Teil I: Deutschland
- Polizeiliche Datenbanken – Teil II: Sachsen
- Polizeiliche Datenbanken – Teil III: Datei Gewalttäter Sport
- Messergebnisse des Blitzers des Typs „Traffistar S 350“ unverwertbar
- Promillegrenzen – Noch Ordnungswidrigkeit oder schon Straftat?
- Bundesverwaltungsgericht stärkt Urteil zur Kennzeichnungspflicht
- Social Media: Polizei darf keine Fotos von Demonstrationen veröffentlichen
- Corona-Pandemie – welche Einschränkungen gelten? Welche Regelungen muss man beachten? Drohen Strafen bei Nichtbeachtung?
- Sächsisches OVG präzisiert Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
- Neue Corona-Schutz-Verordnung in Sachsen (gültig bis 03.05.2020)
- Kontakt